Vier Beiträge wurden dieses Jahr zum Grand Prix eingereicht. Bis zum 1. Mai können die Beiträge gespielt und bewertet, danach nur noch gespielt werden.
Die Spiele stehen als zip- und tgz-Archiv zur Verfügung. Am bequemsten ist es wohl, sich alle Beiträge auf einmal herunterzuladen:
Die Spiele einzeln:
C++ Ausgerechnet Mamph Pamph! z-Code [z5, 155k] Paket: [zip, 90kb] [tgz, 93kb]
Marius Müller Schießbefehl z-Code/Glulx [z8, 231k] Paket: [zip, 103k] [tgz, 105k]
Werner Rumpeltesz Gorgonir z-Code/Glulx [zblorb, 530k] Paket: [zip, 647k] [tgz, 652k]
Frank Sindermann Die rote Blume z-Code/Glulx [gblorb, 1014k] Paket: [zip, 1,8MB] [tgz, 1,8MB] – Homepage/Online spielen
Folgende Interpreter werden benötigt:
Für die z-Code-Dateien benötigt man einen z-Code-Interpreter. Ein guter ist Frotz, den es für verschiedene Plattformen im IF-Archiv gibt (z.B. WindowsFrotz für Windows).
Für Windows, Mac und Linux ist Gargyole zu empfehlen. Dieser beherrscht mehrere Formate und kann von seiner Google Code Page heruntergeladen werden (unter Debian/Ubuntu: Paket gargoyle-free).
Für Apple OS X ist Spatterlight zu empfehlen. Dieser beherrscht z-code und Dateien im blorb-Format.
Für Linux ist fizmo ein guter Interpreter, der auch UTF-8 beherrscht. Er weigert sich jedoch beharrlich, gblorb-Dateien zu laden. Dafür eignet sich der Java-Interpreter ZAG.
Eine Übersicht verschiedener Interpreter, die auch Glulx-Dateien interpretieren können, findet sich im IFWiki.
Jedes Spiel muss mindestens 15 Minuten gespielt werden. Wer eine Note vergeben und mit über den Sieger abstimmen möchte, muss sich nach 90 Minuten Spielzeit festlegen.
Wer mit allen vier Spielen durch ist, geht gleich weiter zur Abstimmungsseite.
02.04.2011, Maximilian Kalus
|
 |
Fünf Unterschiedliche Ideen rund um ein Thema
Auftanken Kurzentwürfe für Abenteuer
Ersatzteile Fertige Objekte, Befehle und Räume für Abenteuer
Werkstatt Mechanik und Innenleben von Textadventures
Testfahrt Die Straßenlage deutscher Adventures
Grand Prix Der Textadventure- Wettbewerb
Abbiegen Lohnende Nebenstraßen
Intern Was textfire.de will, wer es macht und wie man mitmacht
|